Biographie: Cari Cari
“Last month, we fell in love with the bewitching bluesy sounds of Austrian duo Cari Cari’s debut track „White Line Fever.“ Now it’s time to fall a little deeper.”
– Indie Shuffle (USA)
Cari Cari haben sich 2011 gefunden. Nur Wochen später verließ Stephanie das Land um in Australien zu leben. Sie kehrte sechs Monate später zurück: Mit Didgeridoo und Maultrommel im Gepäck, woraufhin die Zwei den Sommer in einem alten Haus am Neusiedler See, mit schreiben, experimentieren und dem Aufnehmen einer EP verbringen: „AMERIPPINDUNKLER“
Ihr Debüt erschien im folgenden Frühling und wurde von Blogs, Radios und Magazinen weltweit aufgegriffen. Die erste Single „White Line Fever“ explodierte auf Soundcloud und YouTube nachdem sie eine Reihe einflussreicher USA-Blogger hypten.
Die letzten drei Jahre haben Cari Cari auf Reisen verbracht – immer auf Suche nach dem Interessanten, dem Ungesehen und Ungehörten – irgendwo zwischen Melbourne, London & Tokyo. Schon bald gibt es Neues – seid gespannt.
„Lovechild von The XX und The Kills. Stampfend wie eine Lokomotive und zart wie eine Blume. 1960ies Psychedelia und alte Liebe. Didgeridoo und Maultrommel. Nie fragen, aber hinterfragen. Große Drums und viel Rauch.“
Song: Nothing’s Older Than Yesterday
Vers 1 & Refrain:
Waves – are rolling on the beach
Sunlight – is striking through the trees
Heads up, don’t look back!
On the coast of Jamaica, there ain’t no looking back.
Pfeifen
Vers 2 & Refrain:
Move – Nothing’s older than yesterday
Cause we’re riding, it’s just the streets and you and me
Heads up, don’t look back!
On the streets of Tokyo, no looking back
C’mon baby, we can stay up all night
I stay here till sunrise
Don’t miss this ride
Großartiger Song!