Biographie: Coitus Interius
Ziel des Projekts „Coitus Interius“ ist nichts Geringeres als Universalherrschaft über den Globus. Was die NSA schon lange vermutet, geben die „Musiker“ nach dem Sieg des burgenländischen Bandwettbewerbs nun offen und unverblümt zu: „Ja, es stimmt. Oslip war nur der Anfang!“ Nach den Beweggründen befragt, nennen sie oft Langeweile und Umtriebigkeit. Ungefragt und durchaus aufdringlich erklären sie daraufhin meist ihren Masterplan, der auch von Weltherrschafts-Laien als absolut lächerlich abgetan wird.
2010 als Duo von den Psychoboogie-Ikonen Koller/Hauer gegründet, wurde 2013 auf Level „Quartett“ erhöht. „In nur drei Jahren konnten wir unsere Mitgliederanzahl nahezu verdoppeln!“, erklären sie dann stolz.
Die Bühnenshow wird von einigen als moderner Exorzismus bezeichnet, bei dem die dämonischen Geister aus ihren verfluchten Instrumenten getrieben werden. Welche verdrehten Klänge auf ihrer CD zu hören sind, ist bis jetzt nur von Wenigen berichtet worden, die katholische Kirche hat dieses Werk aber bereits vor Veröffentlichung auf den Index gesetzt.
Song: Abgehn
I würd gern a bissl obgehn,
owa es is zach und i plog mi.
I würd gern a bissl obgehn,
lossts mi ned alanich dostehn.
I tät gern richtig obgehn,
eppa vorher speibm aufs Klo gehen.
I wü no bleim und bissl durchdrahn,
nochher geh i afoch z‘fuaß ham.
Loss di gehn.
Loss di aus.
Loss di foin.
I fong di auf.
I würd gern a bissl obgehn,
owa i bin miad und hob Mognweh.
I würd gern a bissl obgehn,
owa ois zaht mi owi.
I tät gern richtig obgehn,
vielleicht höfn a poa Drogen.
Du, i würd gern aus da Haut foahn,
konn i wos vo deim Kraut schnorrn?
Loss di gehn.
Loss di aus.
Loss di foin.
I fong di auf.
Wuits ihr ah a bissl obgehn,
des i jetzt die Froge.
I tat gern gemeinsom obgehn,
es do untn wir heroben.
Wir wuin eich a geile Show gebn,
und zusommen afoch obhebn.
Wir wern jetzt a bissl eihaun,
bis am Schluss neamd mehr steign konn.
Lossts eich gehn.
Lossts eich aus.
Lossts eich foin.
I fong eich auf.
Lob, Feedback und konstruktive Kritik sind erwünscht. Beleidigende und rein negative Kommentare werden nicht freigeschaltet. Danke fürs Mitmachen.