Teilnahme
Zumindest die Hälfte der Bandmitglieder deiner Band muss aus dem Burgenland sein. Die Teilnahme als Solist ist ebenso erlaubt. Als Einzel-Teilnehmer muss dein Wohnsitz/Schulbesuch im Burgenland sein.
Da wir für die Jugendförderung im Burgenland zuständig sind, können wir Beiträge aus anderen Bundesländern leider nicht berücksichtigen.
Die genaue Auflistung findest du hier: SongChallenge Preise
Das Durchschnittsalter der Band darf maximal 30 Jahre betragen. Das Höchstalter als Solist darf 30 Jahre nicht überschreiten.
Die Musikrichtung muss im weitesten Sinne Popularmusik sein (Rock, Pop, Jazz, Fusion, Funk, Hip-Hop, Metal, Elektronische Musik). Klassik, Volksmusik und volkstümliche Musik können aufgrund der schweren Vergleichbarkeit zur Popularmusik nicht berücksichtigt werden.
Nein, das ist ein Wettbewerb für Komponisten/Songwriter. Mit der Teilnahme erklärt die Band/der Solist ausdrücklich, dass die Einreichungen ausschließlich Eigenkompositionen und keine Coverversionen sind. Für allfällige Verletzungen des Urheberrechtes und daraus resultierende Schadenersatzforderungen übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Jeder Teilnehmer darf einen Song einsenden. Du darfst aber als Teil einer anderen teilnehmenden Band mitwirken.
Die Dauer des Titels darf nicht länger als 7 Minuten betragen.
Die Voter könnten sich von einer schlecht klingenden Aufnahme abschrecken lassen und dich deswegen nicht wählen. Daher solltest du deine Songs in der bestmöglichen Aufnahmequalität einsenden.
Ein Plattenvertrag ist kein Ausschließungsgrund. Solltest du bereits einen Plattenvertrag haben musst du nur sicherstellen, dass du die Erlaubnis deines Labels hast, den Song einzureichen – und wir als Veranstalter den Song ohne Komplikationen featuren und präsentieren können.
Wenn du die „Anmeldung erfolgreich“-Graphik siehst, hat deine Anmeldung geklappt.
Manchmal, wenn die Internet-Verbindung instabil ist, kann es vorkommen, dass der Upload deines Songs unterbrochen wird. Dann landen die Daten auch nicht bei uns. In diesem Fall bitte noch einmal anmelden.
Nach deiner Anmeldung werden dein Song und die Daten überprüft. Deine eigene Teilnehmerseite, Playlist-Eintrag und Spotlight werden erstellt. Wir bemühen uns, das innerhalb von 24 Stunden zu erledigen. Sobald dein Beitrag freigeschaltet wurde, wirst du natürlich per E-Mail benachrichtigt.
Der Veranstalter wird die bei der Anmeldung zur SongChallenge gemachten Angaben jener Bands/Solisten, welche Platz 1 bis Platz 5 erreichen, auf deren Richtigkeit überprüfen. Bei Verifizierung von unrichtig gemachten Angaben wird die Band/der Solist disqualifiziert und es rückt die/der jeweils nachgereihte Band/Solist an deren/dessen Stelle nach.
Voting
Nach Anmeldeschluss bewertet eine Jury die Einsendungen nach Komposition/Arrangement, Originalität/Authentizität, Umsetzung und Gesamteindruck. Die Punkte der Juroren werden addiert, wobei die jeweils beste sowie schlechteste Bewertung als Streichresultate aus der Wertung fallen. Anhand der Punkte ergibt sich für jeden Teilnehmer die Platzierung in der Jury-Wertung.
Parallel dazu haben Internet-User die Möglichkeit, ein Voting abzugeben.
Anschließend werden für jeden Teilnehmer die Publikumsplatzierung mit 0.3 und die Juryplatzierung mit 0.7 multipliziert und die beiden Wertungen zusammengezählt. Der Teilnehmer mit dem niedrigsten Endwert hat gewonnen. Plätze 1-5 erhalten die Geldpreise.
Die SongChallenge soll ein Musik- und kein reiner Popularitätswettbewerb sein. Es soll nicht hauptsächlich darauf ankommen, wer die meisten Facebook-Freunde hat oder die meisten Fans zum Voting mobilisieren kann.
Die Jury bewertet ALLE Songs nach den gleichen 4 Kriterien und daher wird diese Wertung auch mit 70% gewichtet für das Endergebnis herangezogen.
Es sind verschiedene Sicherheitsmechanismen im Einsatz – Standardtechniken wie Session-Abfragen, cookies, IP-Abfragen etc. Dazu kommen diverse Skripte, um automatisierte Bot-Votings abzublocken. Abschließend werden dann noch die Server- und Voting-Modul-Logfiles abgeglichen, um etwaige Proxy-Server-Votings wieder herauszufiltern.
Mit Proxy-Servern könnten Mehrfach-Votings durchgeführt werden und dadurch könnte das Voting manipuliert werden. Aus Gründen der Fairness werden daher ausnahmslos alle via Proxy-Server abgegebenen Stimmen aus der Wertung genommen.
1) Es ist den anderen Teilnehmern gegenüber unfair.
2) Es ist Zeitverschwendung – die Votes werden sowieso wieder herausgefiltert.
3) Es ist auch für deine Favoriten enttäuschend, wenn sie aufgrund deiner Fake-Votes zuerst weiter vorne platziert sind und dann nach Entfernung der ungültigen Stimmen in der Wertung zurückfallen.
1) Je länger das Voting bereits am Laufen ist, desto mehr Stimmen wurden bereits abgegeben. Dadurch sind auch mehr Stimmen notwendig, um eine sichtbare Veränderung des Ergebnisses zu bewirken. Zur selben Zeit voten wahrscheinlich auch andere Besucher für evtl. andere Teilnehmer.
2) Die SongChallenge-Website wird natürlich gecached. D.h., es wird eine statische Kopie der Seite am Server gespeichert, die den Besuchern gezeigt wird. Das spart Ressourcen und ermöglicht es, die einzelnen Seiten schnell(er) anzuzeigen. Wenn viele Leute gleichzeitig auf der Seite surfen, Musik streamen und die Voting-Datenbank in Echtzeit abfragen würden, wäre das für die meisten Server zu viel.
Das Voting-Resultat wird regelmäßig upgedated (je nach Server-Kapazität), jedoch NICHT in Echtzeit angezeigt.
Das LJR will das Voting so einfach und barrierefrei zugänglich wie möglich gestalten. Deshalb wurde von einer zwingenden E-Mail-Registrierung, um voten zu dürfen, abgesehen.
Stattdessen wird die IP-Adresse abgefragt. Solltest du mit anderen die gleiche IP-Adresse teilen (gleicher Haushalt, WG, Arbeitsplatz etc.) kann es sein, dass diese IP-Adresse schon verwendet wurde und daher nicht mehr zulässig ist.
Als Alternative können wir nur vorschlagen, über das Handy (Mobilnetz, nicht W-LAN) zu voten oder es über einen anderen Computer/ein anderes Netzwerk, z.B. bei Freunden, zu versuchen.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten.
Einfach ausgedrückt: Der Song gefällt vielen anderen Votern bzw. der Teilnehmer hat viele seiner Fans zum Voten animiert. Tipp: Verwende die Social-Sharing-Buttons auf der Teilnehmerseite deines Favoriten, um für ihn/sie Werbung zu machen.
Auf der Teilnehmer-Seite werden die Teilnehmer in zufälliger Reihenfolge angezeigt, um niemanden zu bevorzugen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit und um deine Favoriten leichter zu finden, macht es Sinn, die Teilnehmer auf der Voting-Seite in alphabetischer Reihenfolge aufzulisten.
SongChallenge-Website
1) Kontrolliere die Dateigröße. Bilder dürfen nicht mehr als (jeweils) 3MB haben und für das Song-mp3 gibt es ein 10MB Limit. Falls deine Dateien über dem Limit sind, wird der Upload vom Server zurückgewiesen.
2) Manchmal kann es zu kurzen „Aussetzern“ der Internetverbindung kommen wodurch der Upload unterbrochen wird und leider keine Daten bei uns in der Datenbank landen. Versuche es in diesem Fall einfach zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
3) Solltest du immer noch Schwierigkeiten mit der Anmeldung und dem Upload haben, kontaktiere uns bitte damit wir dir helfen und eine Lösung finden können.
Jeder Teilnehmer der SongChallenge kommt in die Spotlight-Rotation. Die Auswahl passiert rein nach dem Zufallsprinzip.
Was aber auch eine Rolle spielt, ist das sogenannte Caching. Um unnötige Datenbankabfragen (die den Server belasten würden) zu vermeiden, werden statische „Kopien“ der einzelnen Seiten erzeugt. Die Website funktioniert dadurch stabiler und schneller. Daher kann es aber vorkommen, dass Elemente wie das Spotlight-Modul nicht bei jedem Besuch neu abgerufen werden.