
Seit 1991 ist der geborene Wiener als Bassist in der heimischen und deutschen Musikszene tätig. Georg Danzer, Ulli Bäer, Hansi Lang , Ayman, Louie Austen, Die Trenkwalder , Günther „MO“ Mokesch und Brunner & Brunner, sind einige von vielen, die im Laufe seiner bisherigen Karriere Thomas Mora als Live und/oder Studio-Musiker engagierten.
Wenn er nicht gerade live Bass spielt, findet man ihn meist im Tonstudio. So war er maßgeblich an den Musikproduktionen für „Starmania“ 1 und 2 als Aufnahmeleiter, Arrangeur und Bassist für Thomas Rabitsch in dessen Studio beteiligt. Für die 3. und 4. Staffel arbeitete er als eigenständiger Produzent. Ebenso für die 1. Staffel der Sendung „Helden von morgen“.
Mehr kannst du auf seiner Website nachlesen.

- Gitarrenschüler von Mag. Amos Chitta in der Musikschule Eisenstadt
- Schüler der Gitarrenensembleklasse von Albert Kugler in der Musikschule Eisenstadt
- Gitarrenschüler von Mag. Gabriel Guillen am Joseph Haydn Konservatorium
- 1. Platz beim „Prima La Musica“ Jugendmusikwettbewerb 2005 (Gitarrenquartett)
- Gitarrist in diversen Jugendbands, 3. Platz beim „America is Waiting“ Bandwettbewerb 2006
- Instumentalpädagogik Gitarre – Studium am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt bei Mag. Gabriel Guillen
- Bachelorstudium an der Musikuniversität HTF Bratislava bei Prof. Jozef Zsapka
- Bachelor Staatsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
- Instrumentalpädagogik Gitarre – Staatliche Lehrbefähigungsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
- seit 2010 in der Organisation des Internationalen Gitarrenfestivals Rust tätig
- seit 2011/12 Instrumentalpädagogik Jazzgitarre – Studium am Joseph Haydn Konservatorium bei Mag. Gerald Gradwohl
- seit 2011 als Gitarrenlehrer tätig (Stotzing, Leithaprodersdorf, Mattersburg)

Hinter dem Projekt LIGHTWORKER*T verbirgt sich der Eisenstädter Thomas Matzka als Singer/Songwriter, Multi-Instrumentalist, Produzent, Lichtarbeiter und Visionär.
Seine Verbundenheit mit alten Werten, der Schönheit und Kraft der Natur, der Liebe und dem Leben an sich, ist auch auf dem neuen Album „Snuggle Up“ unmittelbar spürbar. Positive Klänge, die letztendlich mehr zu bieten haben als eine schöne Fassade.
- 1976 – 1981 Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt (Blockflöte, Gitarre, Kompositions-, Orchester- und Harmonielehre), Privatunterricht Gitarre bei Mag. Robert Müntz
- 1986 – 1988 Gründung der Tommy Matzka Band gefolgt von Tournee mit abendfüllendem Programm, erste Studioaufnahmen beim ORF
- 1988 Österreichische Talentebörse, 2. Platz als Solist
- 1994 – 1998 Aufbau eines eigenen Aufnahmestudios „Private Brains“, zahlreiche Produktionen (Eigenprod., Tom & Tom, Lala Brooks – USA), Gesangsunterricht bei Richard Amon (Wien)
- 1997 – 2001 Die Band „Crunk“ wird ins Leben gerufen, es folgen Studioaufnahmen im eigens dafür errichteten „Klonk*Studio“, die Gründung eines eigenen Labels „Klonk*Records“, die Veröffentlichung der Album-CD „th&“ mit anschließender Tournee
- 2008 Lightworker*T „coming-out“ Live und Veröffentlichung des Debut-Albums (CD) „Light Fidelity“
- 2010 diverse Konzerte in Kenia und Deutschland, Fertigstellung und Release des neuen Albums „Snuggle Up“ sowie Release der Single „I Believe In Life B4 Death“
- 2012 Fortsetzung der Tour und DVD-Release „Snuggle Up with Light Fidelity“, Start und Tour der Konzert-Themen-Serie „Spirit Of Dahoam“, Neuerrichtung „GAIA*Studio“
- Neueröffnung „GAIA*Studio“, weiter on Tour mit „Spirit Of Dahoam“ und „Snuggle Up with Light Fidelity“
Besuche Thomas auf seiner Website: LIGHTWORKER*T

Ein kurzer Auszug aus dem vielfältigen Musik-Lebenslauf:
- Gitarre spielen erlernt am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt
- aktiv die verschiedensten Musikrichtungen gespielt (Tanzmusik, Volksmusik, irische und amerikanische Folklore, Rock, Klassik etc.)
- Konzerttätigkeit mit „Fra Ghitarra“ im In- und Ausland, 3 CDs und eine DVD-Veröffentlichung
- Musiklehrer in der Musikschule Ebenfurth in den Fächern klassiche Gitarre, Gitarre, Popularmusik und Popensemble.
- Seit Beginn des Fernsehsenders BKF-Burgenländisches Kabelfernsehen (jetzt SchauTV) zuständig für die Audiotechnik. Zahlreiche Live-Übertragungen von Musikevents u.a. mit Joni Madden, Hans Theesink, Rounder Girls …
- Tontechnik und Aufnahmeleitung bei zahllosen CD-Produktionen
- Jahrelang Jurymitglied bei „America is Waiting“
- Derzeit musikalisch aktiv mit der „unplugged“ Gruppe „Saitenriss“

Bernhard kommt aus Neusiedl am See. Als Kind lernte er Violine und entdeckte die Gitarre im Alter von 14 Jahren. Er studierte Jazz-Gitarre am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt bei Gerald Gradwohl und beendete sein Studium mit Auszeichnung.
Es folgten Studioproduktionen für den ORF und diverse Labels. Außerdem war Bernhard mehrere Jahre Gitarrist der 7-fach Grammy-nominierten Band „Tangerine Dream“.
Seine virtuosen Gitarrenkünste kann man nicht nur auf mehreren „Tangerine Dream“ CD- und DVD-Veröffentlichungen bewundern, sondern auch auf seiner eigenen EP „2012“.
Bleib auf dem Laufenden via Bernhards website und falls du selbst Gitarre spielst (oder lernen möchtest), schau bei seiner Video-Gitarrenkurs-Plattform Lessonz.com vorbei.