Die Bildungsdirektion Burgenland (BD) veranstaltet gemeinsam mit dem Landesjugendreferat (LJR) des Amtes der Burgenländischen Landesregierung einen Karaokewettbewerb im schulischen und außerschulischen Bereich und bietet jungen Talenten eine Plattform für öffentliche Auftritte.
Die Teilnehmer/innen singen live – als Solist/in, Duett, Terzett, Quartett, Quintett und Sextett (max. Teilnehmer/innen pro Ensemble: 6) – das Playback wird zugespielt.
Die Freude am Singen und an der Bewegung zur Musik soll im Mittelpunkt stehen. Die Erfahrung eines Bühnenauftritts, die dazu nötigen Vorbereitungen, das Erlebnis einer öffentlichen Show können bei entsprechender Vorbereitung durch die Betreuer/innen ein positives Erlebnis für Jugendliche werden.
Jede/r Teilnehmer/in erhält nach dem Auftritt beim Landes-Karaokewettbewerb eine Urkunde und hat die Möglichkeit, seinen/ihren Song über einen eigenen Link downzuloaden.
Die Einteilung des gesamten Bewerbes in Gruppen erfolgt aufgrund der besuchten Schulstufen.
- Altersgruppe D: 5. und 6. Schulstufe
- Altersgruppe C: 7. und 8. Schulstufe
- Altersgruppe B: 9. und 10. Schulstufe
- Altersgruppe A: 11. und höhere Schulstufen
Der Karaokewettbewerb soll auf folgenden Ebenen stattfinden:
1. Schul-Karaokewettbewerbe
Schul-Karaokewettbewerbe werden von einzelnen Schulen selbstständig organisiert und von einer selbst bestimmten Jury bewertet.
Den Zeitraum für die Durchführung des Schulbewerbes legt jede Schule autonom fest. Jedoch müssen die Bewerbe bis zum 08.03.2020 abgeschlossen sein.
Platz 1 jeder Altersgruppe soll im Anschluss an den Bewerb den Auftritt wiederholen. Während des wiederholten Auftrittes wird der Schüler/die Schülerin gefilmt. Diese Datei wird über „WeTransfer“ hochgeladen. Eine genaue Anleitung ist über das Portal www.songchallenge.at zu finden.
Nachdem das Video hochgeladen wurde, muss eine separate Anmeldung über www.songchallenge.at erfolgen, damit die Videos zugeordnet werden können und die Datenschutzerklärung unterzeichnet wird. Nur die/der jeweils Erstplatzierte jeder Altersgruppe nimmt an der Onlineausscheidung für das Finale teil.
Der Anmeldeschluss ist der 08.03.2020.
Infos und Anfragen:
Raphaela Schneider
Mail: raphaela.schneider@bgld.gv.at
Tel.: 02682/600-2903
2. Onlineausscheidung
Die Onlineausscheidung erfolgt bezirksweise. Die Bewertung erfolgt durch eine vom LJR und der Bildungsdirektion Burgenland zusammengestellte, maximal 5-köpfige Jury.
Der/die jeweils Erstplatzierte jeder Altersgruppe pro Bezirk nimmt am Landes-Karaoke-Finale teil. Die Gewinner werden über die Schule informiert. Diese bekommen eine Einladung zum Landes-Karaoke-Finale.
Die Entscheidung fällt bis zum 15.04.2020
3. Landes-Karaoke-Finale:
Donnerstag, 28. Mai 2020 Beginn: 9:15 Uhr
Urkundenübergabe: 12:30 Uhr
Ende der Veranstaltung: ca. 13:30 Uhr
Ort: BG&BRG&BORG Eisenstadt, Kurzwiese
Teilnehmer/innen beim Landes-Karaoke-Finale sind jeweils die Erstplatzierten jeder Altersgruppe pro Bezirk.
Sollte einer dieser Bestplatzierten verhindert sein, ist dies sobald wie möglich bei Frau Raphaela Schneider, LJR, Tel.: 02682/600-2903 und per E-Mail: raphaela.schneider@bgld.gv.at, zu melden. Die/der Nächstgereihte rückt nach.
Zu den Bewerben bringen die Teilnehmer/innen ihr eigenes Playback auf einem USB-Stick im mp3-Format mit.
Bekanntgabe der Anzahl der voraussichtlichen Zuschauer/innen bis spätestens 10.05.2020 an Frau Raphaela Schneider.
Die Jury bewertet nach folgenden Kriterien:
- Text, Textsicherheit, Aussprache (Interpretation)
- Intonation
- Stimme, Klangfarbe, Ausdruck (Authentizität, Individualität)
- Professionalität, Bühnenpräsenz, Choreographie, Outfit (nur beim Landesfinale)
Das Musikstück beim Landes-Karaoke-Finale und beim Bezirks-Karaoke-Finale soll nicht länger als 3:30 Minuten dauern. Bei Zeitüberschreitung wird ausgeblendet.
Eine entsprechende Vorbereitung der teilnehmenden Schüler/innen durch die betreuenden Lehrer/innen wird erwartet.
Die notwendige Tontechnik für die Durchführung des Landes-Karaoke-Finales in Eisenstadt wird vom Landesjugendreferat zur Verfügung gestellt.
Fahrtkosten:
Die Fahrten der Bezirkssieger/innen samt Begleitlehrer/innen zum Landesfinale werden zentral vom Landesjugendreferat, welches auch die anfallenden Buskosten (Sammelbus) übernimmt, organisiert.
Die Dienstorte der Bildungsdirektion Burgenland werden um Weiterleitung dieser Bekanntgabe an die Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen sowie Allgemeinen Sonderschulen ihres Bezirkes ersucht.

Für die Landesregierung
Die Landesrätin
Mag. a (FH) Daniela Winkler

Der Bildungsdirektor
Der Bildungsdirektion Burgenland
Mag. Heinz Josef Zitz