Der LJR Landesredewettbewerb findet auch heuer wieder online auf der SongChallenge-Plattform statt. Daher nehmen die Schul-Gewinner*innen der jeweiligen Kategorien ihre Rede auf Video auf und senden dieses an das LJR. Hier findest du alle weiteren relevanten Infos sowie den Link zur detaillierten Upload-Anleitung.
Terminplan / Phasen des Bewerbs
Anmeldephase
Die Schulgewinner*innen haben Zeit, ihre Rede auf Video aufzunehmen und an das LJR zu senden.
Anmeldeschluss
Der letzte Tag, um das Video einzusenden und sich über die Upload/Anmeldebestätigung zu registrieren.
Bewertungsphase
Die Juror*innen bewerten alle Einreichungen.
Entscheidung
Die Entscheidungen sind gefallen und die Gewinner*innen werden bekannt gegeben.
Bundesbewerb
Heuer findet der Bundesbewerb in Innsbruck statt.
Kategorien
- Klassische Rede – Mittlere Schulen
- Klassische Rede – Höhere Schulen
- Klassische Rede – 8. Schulstufen
- Klassische Rede – Polytechnische Schulen
- „Sprachrohr“
- Spontanrede
Die Videos werden vom LJR auf YouTube hochgeladen, sind aber NICHT öffentlich zugänglich. Die Reden werden nur für die Juror*innen für die Bewertungstätigkeit sichtbar sein und nach dem Bewerb gelöscht.
Jury – Kriterien
Die Bewertung erfolgt durch eine vom LJR zusammengestellte, maximal 6-köpfige Jury.
Die Juror*innen bewerten die Einsendungen und vergeben 1-10 Punkte (in unterschiedlichen Gewichtungen) in den folgenden Kriterien:
Klassische Rede / Spontanrede
Kriterium | Definition | Gewichtung |
---|---|---|
Inhalt | Bezug zum Thema, Verständlichkeit, Glaubwürdigkeit, klare Aussage, nachvollziehbare Argumente, … | x3 |
Präsentation | Freie Rede, Mimik, Spannung, Gestik und Natürlichkeit, Kontakt zum Publikum, Präsenz, … | x3 |
Aufbau | Einleitung, Gliederung, klares Ende, … | x2 |
Sprache | Verständliche Aussprache, Grammatik, Sprechstil, Sprechtechnik, Wortwahl, … | x1 |
Sprachrohr
Kriterium | Definition | Gewichtung |
---|---|---|
Inhalt | Verständlichkeit, Glaubwürdigkeit, klare und nachvollziehbare Aussage, … | x2 |
Präsentation | Bühnenpräsenz, Einsatz von Mimik und Gestik, Ausstrahlung, künstlerische Leistung, Wirkung auf das Publikum, … | x2 |
Aufbau | Konzept des Beitrages, Strukturierung, Auswahl der (künstlerischen) Mittel, … | x1 |
Bei Zeitunter- bzw. -überschreitungen kann es auch zu Punkteabzügen kommen, was von der Vorsitzenden der Jury festgelegt wird.
Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg beim Landesredewettbewerb!
Upload-Anleitung