Man hatte es wahrlich nicht leicht bei der 1. Ausgabe der SongChallenge seiner Bürgerpflicht als verantwortungsbewußter Voter nachzugehen. Um sich alle Teilnehmer vor der wichtigen Voting-Entscheidung anzuhören, sah die ganze Prozedur in etwa so aus:
- Teilnehmerseite aufrufen
- Band/Teilnehmer auswählen
- auf der Seite den Player starten
- Song anhören
- zurück zur Übersicht
- nächsten Teilnehmer auswählen
- für alle Kandidaten wiederholen
Bei den vielen Teilnehmern… langwierig und mühsam.
Neue Playlist-Seite
Ab sofort gibt es eine eigene Playlist-Seite, auf der alle Songs in einer Playlist zusammengefasst sind.
Nun ist es möglich den Player in einem eigenen Browserfenster zu starten und dann alle Songs im Hintergrund serviert zu bekommen. Ideal um sich einen Überblick zu verschaffen – nebenbei kann man ungehindert surfen, Nachrichten lesen, Mitmenschen auf Facebook stalken, etc…
Und sollte einem ein Song ins Ohr stechen, hat man im Player sofort alle notwendigen Infos wie Interpret und Songname parat. Über das (rechte) Notiz-Icon kommt man auch schnell zur jeweiligen Teilnehmerseite um sich genauer über den Teilnehmer zu informieren.
Natürlich hat der Player die ganzen Standardfunktionen wie Start, Stop, Vorwärts, Rückwärts, Endlosschleife, Lautstärkeregler und Stummschalten. Durch den Shuffle-Modus, in dem die Reihenfolge zufällig geändert wird, bleibt die Playlist auch bei mehrmaligem Anhören interessant und abwechslungsreich.
Wir hoffen, daß ihr durch die Playlist leichter, schneller und bequemer die musikalische Vielfalt der burgenländischen SongChallenge Teilnehmer genießen könnt. Und vielleicht euch neue, unbekannte Musiker und Bands entdeckt.
Letztendlich geht es ja bei der SongChallenge unter anderem genau darum.
Hier ist der Link zur aktuellen Playlist 2015:
Und für die 1. Ausgabe der SongChallenge gibt es natürlich auch eine. Da kann man so richtig in Nostalgie von vergangenen Zeiten schwärmen. 😉
P.S.: Danke an Ernestine Rosenberger, die durch ihr sehr ausführliches Feedback die Anregung für diese neue Funktionalität gegeben hat.
Lob, Feedback und konstruktive Kritik sind erwünscht. Beleidigende und rein negative Kommentare werden nicht freigeschaltet. Danke fürs Mitmachen.