Mit der Teilnahme am Musikwettbewerb „America is Waiting“ akzeptiert der/die Teilnehmer/-in folgende Teilnahmebedingungen:
1. Veranstalter und Zielsetzung
1.1 Veranstalter des Wettbewerbes ist das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 – Referat Jugend , Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt („Veranstalter“).
1.2 Ziel des Wettbewerbes ist es, junge Musiktalente im Alter von 15 bis 30 Jahre zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich einer Fachjury zu präsentieren und durch Liveauftritte Bühnenerfahrung zu sammeln.
2. Teilnahmeberechtigung
2.1 Teilnahmeberechtigt sind:
- Solokünstler/-innen: Personen im Alter von bis zu 30 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Burgenland;
- Duette und Bands: Durchschnittsalter der Bandmitglieder max. 30 Jahre, mindestens die Hälfte der Bandmitglieder muss ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz im Burgenland haben.
2.2 Die Berechtigung zur Teilnahme am Wettbewerb wird im Rahmen eines zeitlich vorabgesteckten Wettbewerbers erworben („Vorausscheidung“). Die Vorausscheidungssieger sind zur Teilnahme am Finale berechtigt. Bei Nichtteilnahme eines/-er ermittelten Finalisten/-in bzw. im Verhinderungsfall geht das Recht auf den/die Nächtstplatzierte/-n über.
2.3 Teilnehmer/-innen und deren Familienangehörige sind von der Mitwirkung am Wettbewerb als Juror/-in ausgeschlossen.
2.4 Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, ihre Mitwirkung als Teilnehmer/-in durch eine entsprechende E-Mail-Nachricht an den Veranstalter jederzeit zu beenden. Mit dieser endgültigen Abmeldung verliert die betreffende Person ihren Teilnehmer/-innenstatus.
3. Teilnahme und Ablauf
3.1 „America is Waiting“ wird als Wettbewerb in zwei vom Veranstalter vorab zeitlich abgesteckten Durchführungsrunden veranstaltet („Online-Vorbewerb“ und „Finale“). Der konkrete Wettbewerbszeitraum, die maximale Anzahl an Teilnehmer/-innen und die von den Teilnehmern/-innen einzuhaltenden Fristen und Termine werden vom Veranstalter rechtzeitig im Voraus auf der Plattform bekanntgegeben.
3.2 Die Abwicklung des Wettbewerbs und die Veröffentlichung der Einreichungen der Teilnehmer/-innen erfolgen insbesondere über die Website www.songchallenge.at („Plattform“) sowie den/die Social-Media-Kanäle Facebook, Instagram und YouTube.
3.3 Die Durchführung des Wettbewerbs erfolgt dem nachstehenden grundlegenden Ablauf:
a. Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt durch Einreichung zweier Demosongs in Form von Musikvideos und Audios (Live-Aufnahme; Eigenkompositionen – Stilrichtung: gesamtes Rock- & Pop-Genre])/zweier Demosongs innerhalb des dafür bekanntgegebenen Zeitraums. Dieses Video / Musikstück haben die Teilnehmer/-innen auf der Plattform hochzuladen. Alle Einreichungen müssen innerhalb der vom Veranstalter bekanntgegebenen Fristen einlangen. Unvollständige oder verspätete Einreichungen der Teilnehmer/-innen werden nicht berücksichtigt.
b. Die eingereichten Musikvideos / Musikstücke dürfen eine maximale Länge von fünf Minuten nicht überschreiten. Weitere formale, inhaltliche und technische Anforderungen an die einzureichenden Videos werden auf der Plattform bekanntgegeben.
c. Vom Veranstalter ausgewählten Juror/-innen bewerten die eingereichten Musikvideos / Musikstücke. Dabei werden alle Einreichungen auf die Juroren verteilt und von diesen nach eigenem Ermessen auf die künstlerische Qualität beurteilt (Musikalität, Bühnenperformance, Kreativität und Entwicklungspotential).
d. Nach dem Abschluss des Juror/-innen-Votings für alle Einreichungen der Vorbewerbs-Runde informiert der Veranstalter alle Teilnehmer/-innen per E-Mail über ihre Ergebnisse und die Veröffentlichung der Musikvideos / der Musikstücke auf der Plattform.
e. Die von den Juror/-innen ermittelten Sieger/-innen werden vom Veranstalter zur Teilnahme am Finale (Liveauftritt) eingeladen.
3.4 Der/die Teilnehmer/-innen verpflichtet sich, ausschließlich an den in Punkt 1. näher bezeichneten Zielen orientierte Videos / Musikstücke zu veröffentlichen, die weder rechtswidrige noch anstößige noch anderweitig unangemessene Inhalte (wie z.B. Aufrufe zur Fremd- oder Selbstgefährdung) aufweisen. Jede/-r Teilnehmer/-in ist ausschließlich selbst für den Inhalt seiner/ihrer Videos / Musikstücke verantwortlich.
3.5 Pro Teilnehmer/-in ist nur eine Teilnahme möglich.
3.6 Der Veranstalter übernimmt gegenüber dem/der Teilnehmer/-in keine Haftung für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die diesem/dieser durch die oder in Zusammenhang mit der Teilnahme am Bewerb erwachsen. Dies gilt nicht für vom Veranstalter verursachte Personenschäden und vom Veranstalter vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
3.7 Der Veranstalter behält sich vor, den Wettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus allgemeingesundheitlichen (z.B. Epidemie oder Pandemie), technischen (z.B. Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.
4. Prämierung
4.1 Jede/-r Gewinner/-in erhält innerhalb von zwei Monaten nach Bereitstellung seiner/ihrer für die Auszahlung bzw. Zusendung des Preises erforderlichen und in Pkt 4.4 genannten Daten einen vom Veranstalter vor Beginn auf der Plattform bekanntgegebenen Geld- oder Sachpreis sowie eine Teilnahme-Urkunde.
4.2 Der Veranstalter kann den Gewinnern auch die Wahl zwischen mehreren, im Voraus auf der Plattform bekanntgegebenen Preisen überlassen.
4.3 Die Abgeltung eines Sachpreises in bar ist ausgeschlossen.
4.4 Für die Übermittlung des Preises hat der/die Gewinner/-in dem Veranstalter innerhalb von maximal einem Monat ab Benachrichtigung über den Gewinn (i) eine österreichische Bankverbindung zur Auszahlung eines Geldpreises sowie (ii) eine österreichische Zustelladresse zur Zusendung eines Sachpreises bekanntzugeben. Andernfalls verfällt der Preis nach erneuter Benachrichtigung des/der Gewinners/-in durch den Veranstalter und Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen für die Bekanntgabe der erforderlichen Informationen.
5. Ausschluss und Ablehnung
5.1 Der Veranstalter behält sich vor, Video-Einreichungen aus eigenem begründetem Ermessen abzulehnen und/oder den/die Teilnehmer/-in vom Wettbewerb ausschließen, insbesondere wenn:
a. der/die Teilnehmer/-in falsche Angaben bei der Registrierung / Anmeldung nach Punkt 3.3a macht;
b. der/die Teilnehmer/-in nach Punkt 2.1 nicht teilnahmeberechtigt oder nach Punkt 2.3 von der Teilnahme ausgeschlossen ist;
c. die Video-Einreichungen in offensichtlichem Widerspruch zu den Zielsetzungen des Wettbewerbs nach Punkt 1.2 stehen;
d. die Video-Einreichungen anstößige oder anderweitig unangemessene Inhalte aufweisen;
e. die Video-Einreichungen gegen Gesetz und/oder die guten Sitten verstoßen;
f. die Video-Einreichungen Marken-, Muster-, Urheber- oder sonstige Schutzrechte
und/oder Persönlichkeitsrechte und/oder das Grundrecht auf Datenschutz Dritter verletzen.
5.2 Der/Die Teilnehmer/-in ist verpflichtet, dem Veranstalter den Eintritt etwaiger Ausschluss-/Ablehnungsgründe unverzüglich schriftlich zu melden.
5.3 Der Veranstalter wird den/die betroffene/-n Teilnehmer/-in über einen Ausschluss oder die Ablehnung einer Video-Einreichung / Musikstück-Einreichung per E-Mail informieren und seine/ihre Entscheidung
kurz begründen.
6. Rechteeinräumung
6.1 Mit der Zurverfügungstellung der Video-Einreichungen räumt der/die Teilnehmer/-in dem Veranstalter das unentgeltliche, nicht exklusive, sublizensierbare, zeitlich und örtlich unbeschränkte Recht ein, das Videomaterial im Rahmen des Wettbewerbs auf der Plattform, auf der Homepage des Landesjugendreferats, in Social-Media-Kanälen sowie auf jede sonstige Verwertungsart zu nutzen, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen und zur Verfügung zu stellen. Dies umfasst insbesondere die öffentliche Online-Zurverfügungstellung, die digitale Vervielfältigung der Videos und die Abbildung von Ausschnitten und Screenshots in Druckwerken des Veranstalters.
6.2 Der/Die Teilnehmer/-in ist damit einverstanden, dass der Veranstalter bei der Verwendung der Video-Einreichungen / Musikstück-Einreichungen sowie bei sonstigen Publikationen über die jeweils betroffene Runde (etwa auf der Plattform oder in Druckwerken) den Vornamen und den Anfangsbuchstaben des Nachnamens sowie das Geburtsjahr, die besuchte Schule und die Gemeinde, in der der/die Teilnehmer/-in wohnhaft ist, veröffentlicht.
6.3 Der/Die Teilnehmer/-in erklärt ausdrücklich, über die gemäß Punkt 6.1. erforderlichen Rechte am bereitgestellten Videomaterial frei zu verfügen und dem Veranstalter diese Rechte einräumen zu können. Der/Die Teilnehmer/-in bestätigt weiters, dass durch die Video-Einreichungen weder Persönlichkeitsrechte noch das Grundrecht auf Datenschutz Dritter verletzt wird.
6.4 Für den Fall der Inanspruchnahme des Veranstalters durch Dritte auf Grund behaupteter Verletzung ihrer Immaterialgüter- oder sonstiger Schutzrechte, Persönlichkeitsrechte und/oder ihres Grundrechts auf Datenschutz verpflichtet sich der/die Teilnehmer/-in, den Veranstalter vollumfänglich schad- und klaglos zu halten.
7. Datenschutz
7.1 Dem Veranstalter ist daran gelegen, die personenbezogenen Daten der Teilnehmer/-innen ausreichend zu schützen. Der Veranstalter beachtet deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften zu Schutz, rechtmäßigem Umgang und Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie auch zur Datensicherheit.
7.2 Die Teilnahme am Wettbewerb erfordert die Eingabe persönlicher Daten auf der Plattform (Name der Band/des Duetts/des Solo-Acts, Herkunftsort (Haupt- oder Nebenwohnsitz) bzw. Social Media-Auftritt (Web- bzw. Facebook etc.), Ansprechpartner (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer). Für die Überweisung eines Geldpreises ist bei den siegreichen Teilnehmer/-innen darüber hinaus die Angabe einer österreichischen Bankverbindung erforderlich.
7.3 Die im Rahmen der Anmeldung zum Wettbewerb von den Teilnehmern/-innen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
7.4 Die personenbezogenen Daten, die der/die Teilnehmer/-in selbst im Rahmen der Durchführung des Wettbewerbs zur Verfügung stellt, werden vom Veranstalter gespeichert und ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs sowie zur nachträglichen Kontaktaufnahme mit dem/der Teilnehmer/-in verarbeitet werden. Im Rahmen der Abwicklung des Wettbewerbes erhalten der Administrator, Herr Marko Zirkovich, sowie die Juroren/-innen des Wettbewerbs die Daten. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht.
7.5 Der/Die Teilnehmer/-in erklärt ausdrücklich, dass er/sie mit der Verwendung der von ihm/ihr angegebenen personenbezogenen Daten (Bild- und Sprachaufzeichnung der Videos, Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Geburtsjahr) durch den Veranstalter für die Zwecke der Durchführung und Bewerbung des Wettbewerbs, insbesondere auf die in Punkt 6.1 beschriebenen Arten, einverstanden ist. Der/Die Teilnehmer/-in kann diese Zustimmung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies hat allerdings keinen Einfluss auf eine bereits erfolgte Veröffentlichung vor dem Widerruf.
7.6 Die personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nur so lange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine Verjährung potentieller Rechtsansprüche noch nicht eingetreten ist.
7.7 Unter den Voraussetzungen des anwendbaren Rechts jede/-er Teilnehmer/in sowie jede/-r Unterstützungslehrer das Recht auf Auskunft über die erhobenen Daten, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiters besteht das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
Die Abteilung 7 – Referat Jugend ist eine Dienststelle des Amtes der Burgenländischen Landesregierung, 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1, E-Mail: post.datenschutz@bgld.gv.at, welches datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, Verordnung (EU) Nr. 2016/679, ist.
7.8 Alternativ besteht die Möglichkeit, sich an den Datenschutzbeauftragten KPMG Security Services GmbH, Porzellangasse 51, 1090 Wien, E-Mail: post.datenschutzbeauftragter@bgld.gv.at, zu wenden.
7.9 Weitere Informationen zum Datenschutz unter https://www.ljr.at/datenschutz/
8. Sonstiges
8.1 Mit der Teilnahme am Wettbewerb bestätigt der/die Teilnehmer/-in, diese Teilnahmebedingungen gelesen zu haben und zu akzeptieren.
8.2 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.