Das Zwischenergebnis hat sich geändert weil unzulässige Mehrfach-Votings aus dem Resultat genommen wurden.
Das Voting wäre auf jeden Fall einfacher zu überwachen, sowie „sicherer“ wenn man sich fürs Voten registrieren müsste. Nur mit einer Anmeldung via E-mail und einer Adressenbestätigung dürfte man wählen.
Die Gültigkeit jeder Stimme wäre sehr leicht zu überprüfen.
Wähler mit mehreren E-mail-Adressen könnten zwar öfter wählen, aber gröbere Manipulationen wären doch ziemlich mühsam.
Sollte jemand den Aufwand auf sich nehmen und Dutzende neue E-mail Adressen erstellen, nur um bei der SongChallenge mehrmals zu voten, wäre das auf eine gewisse Art fast schon wieder bewundernswert. 🙂
Das LJR will das Voting jedoch so einfach und zugänglich wie möglich gestalten. Deshalb haben wir uns auch gegen eine verpflichtende E-mail-Registrierung entschieden.
Das LJR möchte aber auch einen fairen Wettbewerb. Nicht nur aus Prinzip, sondern auch weil es um doch beträchtliche Geldpreise geht.
Deswegen sind diverse Sicherheitsmechanismen in den Voting-Prozess eingebaut.
Sicherheitsmechanismen
Es gibt die üblichen Session-, Cookies- und IP-Abfragen, durch die Mehrfach-Votings bereits vom Voting-Modul abgeblockt werden.
Das alleine wäre aber leider zuwenig, da diese Mechanismen ausgetrickst werden können.
Die Browser-session beenden, Cookies löschen und über einen Proxy-Server die IP-Adresse wechseln… und schon könnte fleißig weiter gevotet werden.
Daher werden bei der SongChallenge noch weitere Maßnahmen und Extra-Schritte angewandt.
1) Abgleich mit den Server-logfiles und Google Analytics
Falls jemand die IP-Adressenbeschränkung mit einem Proxy-Server umgehen möchte, kann er das zwar machen. Es bleiben jedoch trotzdem Spuren, die man verfolgen kann.
Durch einen Vergleich der Besuchs- bzw. Votingzeit, sowie der Herkunfts-URL, werden diese Stimmen identifiziert, herausgefiltert und gelöscht.
2) Voting-Modul logfile
Das Voting-Modul zeichnet nicht nur die Stimmen auf, sondern natürlich auch das Datum und die Uhrzeit (daher ist auch der Abgleich mit Analytics und den Serverlogfiles sehr einfach). Außerdem werden unter anderem auch Browser Version und Operating System aufgezeichnet.
Diese Daten können im .csv-Format exportiert und in einem Spreadsheetprogramm wie MS-Excel oder Google Docs analysiert werden.
2 Screenshots zum Vergleich.
1) „natürliche“ Votes
In diesem Screenshot sind die abgegebenen Votes bereits für einen (anonymisierten) Teilnehmer sortiert worden. Es ist sehr deutlich zu sehen, wie über verschiedene Betriebssysteme, Browser, etc… gevotet wurde.
2) „gefakte“ Votes
Hmmm, innerhalb weniger Minuten sollen also verschiedene Besucher, die zufälligerweise alle ein identisches set-up haben, für den gleichen Teilnehmer gevotet haben?!?
Es ist ziemlich offensichtlich, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. 😉
Diese Stimmen werden natürlich entfernt. Das ist gerade geschehen, und deswegen haben sich die Platzierungen und Prozente verändert.
Fairness im Endspurt
Bisher war das Voting im Großen und Ganzen sehr fair. Manche Voter haben vielleicht die FAQ-Antworten nicht gelesen. Manche glauben, dass ihre Manipulationsversuche nicht entdeckt werden.
Wir möchten mit diesem Blogpost:
- zeigen, wie wichtig dem LJR ein fairer Wettbewerb ist und wie viel getan wird um das zu ermöglichen
- nochmals darauf hinweisen, dass ausnahmslos alle Stimmen manipulativer Art entfernt werden
Jeder Fan, der glaubt seine Favoriten zu unterstützen, indem er/sie das Voting-Modul zu manipulieren versucht, trägt nur zur Enttäuschung bei wenn diese ungültigen Stimmen entfernt werden.
Und sie werden auf jeden Fall entfernt.
Der derzeitige Voting-Zwischenstand ist zu ca. 95% korrekt. Es sind wahrscheinlich noch ungültige Stimmen im Klassement, die seit der Analyse und Bereinigung (was ja auch eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt) abgegeben wurden.
Am Freitag Abend wird der Voting-Zwischenstand noch einmal bereinigt – und natürlich nach dem endgültigen Voting-Ende. 😉
Wir hoffen, dass dieser Blogpost dazu beiträgt weitere Manipulationsversuche zu unterbinden. In diesem Sinne, auf einen fairen Endspurt beim SongChallenge-Voting.
Ich finde es einfach geil auch über das Internet zu Voten und ich hoffe das er gewinnt.